Stephanie Bangoura
“Ich danke all denen, die mir vor mir da waren und von denen ich lernen durfte: Luisa Francia, Susanne Wenger, Monika Ahoulou, Letieres Leite, Khadim Badji, Joe Coli und andere.
Mir ist bewusst, dass wir nicht alle die gleichen Voraussetzungen haben, uns weiterzubilden und unsere Arbeit zu präsentieren. Mögen ich und die Rituelle Tanzpädagogik einen Beitrag leisten, um eine harmonischere, gemeinsame Welt zu schaffen.”

- Gründerin des Instituts für Rituelle Tanzpädagogik und des Vereins Tanz der Kulturen e. V.
- Zwischen den Welten lebende, leidenschaftliche und freiheitsliebende Tänzerin. Über 20 Jahre Tanz-Praxis und Leben in den afrikanischen Kulturhauptstädten Dakar (Senegal), Salvador (Brasilien), Havanna (Kuba), Paris (Frankreich) und New York und sechs Jahre Ausbildung in Gestalttherapie. Aus- und Fortbildungen in Capoeira, Salsa, Yoga, Qi-Gong, Bioenergetik, Pilates, Gyrokinesis, TaKeTiNa, Rhythmik, Psychomotorik, Musiktherapie, Stimmbildung und Tanztherapie.
- Tanz-Forscherin und Performerin mit 10 Jahren Studium der afrikanischen Mandinka-, Yoruba- und Vodun- Traditionen. Erforscherin der animistischen Prinzipien (Master of Arts, Universität Salvador, Brasilien). Entwickelerin eines animistisch-humanistischen Ansatzes, auf der die Rituelle Tanzpädagogik basiert.
- Autorin des Lehrbuchs „Rituelle Tanzpädagogik – die Kunst, Gemeinschaft zu tanzen“ (erscheint im Sommer 2024).
- Künstlerische Leiterin seit 2018: Konzeption von Konzerten, Tanzveranstaltungen mit Livemusik, verschiedene Seminarformate und Schulungen. Immer mit Bezug auf afrikanische Tanz- und Musiktraditionen und Hinterfragen, Aufdecken und Transformieren von folkloristischen Stereotypen.
- Vernetzerin von Kulturen und Disziplinen: Kooperationen mit verschiedenen Universitäten und Ausbildungsinstituten in Europa, Afrika und Lateinamerika. Seit 2019 Austausch zwischen Akteuren aus darstellender Kunst, Therapie und Pädagogik im Rahmen von EU-geförderten Erasmus-Projekten.